Am 16. Juni 2025 starteten wir mit dem ersten General Board Meeting, dem Treffen aller Partner des Polymer Competence Center Leoben (PCCL-K1), erfolgreich in die nächste Förderperiode. Ziel des neuen Forschungsprogrammes ist es, aktiv zur Lösung aktueller globaler Probleme, die mit der Herstellung, Anwendung und Entsorgung von Kunststoffen zusammenhängen. beizutragen. Das Vorhaben wird über eine Laufzeit von vier Jahren mit einem Projektvolumen von mehr als 22 Mio. € durchgeführt
Das Zentrum vereint die Expertise von mehr als 40 Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft Zu den zentralen Projektpartnern zählen unter anderem AT&S, Pankl Racing Systems und die SKF Sealing Solutions Austria auf der Unternehmensseite bzw. die Montanuniversität Leoben und die TU Graz seitens der Universitäten.