Home
Unternehmen
Über uns
Eckzahlen
Management
Gesellschafter
Wissenschaftlicher Beirat
Ausstattung
Compliance
Gender & Diversity
Forschung
Angebot
Polymers and Composites for Structural Applications
Technische Kunststoffe
Verbundwerkstoffe
Sustainable Polymer Solutions
Aging Behavior of Polymers
Circularity of Polymers and Pipes
Chemistry of Functional Polymers
Chemie von schaltbaren Polymeren
Chemie von Elastomeren & Oberflächen
Simulation and Modeling
Simulationsstrategien für die Auslegung von Kunst-und Verbundwerkstoffen
Materialmodellierung von Kunst- und Verbundwerkstoffen
Elastomer Technologies and Process Optimization
Polymertribologie
Verarbeitungstechnologien
Surface Testing, Robot Vision and Artificial Intelligence
AI based Testing of visual and haptic Surface Properties
AI Tools for Surface Image Processing
Projekte
DELIGHT
IEA-PVPS Task 13
AI aided inspection of a free-form high-gloss polymer part
DELIGHT - DEbonding of LightweIGht Hybrid parTs
ADVANCE! Advance Degradation Modelling of Photovoltaic Modules and Materials!
PV40+
INTERREG Projekt "RETINA"
INTERREG Projekt "PolyMetal"
Projekt "PV Re2 - Nachhaltige Photovoltaik"
Projekt "Ambi PV"
Horizon 2020: Projekt Symphony
SMART: Soft, Self-responsive, Smart MAterials for RoboTs
Eco Seal
Module
Polymers4Hydrogen
Forschung
Fördergeber
Organisation
Partner
Publikationen
Sucess Storys
Chemitecture
Forschung
Fördergeber
Organisation
Partner
Publikationen
Success Storys
Publikationen
Veröffentlichungen
Dissertationen
Masterarbeiten
Bakkalaureatsarbeiten
Partner
Partnerunternehmen
Wissenschaftliche Partner
Assoziierte Partner
Fördergeber
Netzwerke
Karriere
Infos für Jobsuchende
Jobangebote
News
News
Downloads
Kontakt
Kontaktinformationen
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Standort
Intern
„BKMS® Incident Reporting“
Gesucht: wasserstoffdichte Polymere (Trend Premium)
Details
Erstellt: Dienstag, 15. Juni 2021 12:01
News
Online-Info-Lunch mit Dieter Gruber, 6.9.2023
Alte PV Module werden für Forschungsprojekt benötigt
Neue Geschäftsanschrift für das PCCL
31. Leobener Kunststoffkolloquium - Circular thinking in polymer technology (7. und 8. September 2023)
International Symposium on Smart Materials, 14. bis 15. Juni 2023
Themennachmittag: Frauen in der Technik - ist die Branche bereit für kompromisslose Gleichstellung? (9.3.2023)
PCCL Webinar: Zeta potential analysis in polymer research – Beyond the characterization of surface charge, 16.12.2022
Chiarra Barretta gewann Best Poster Award
20 Jahre PCCL Feier, 14.9.2022
EuroSimE in Graz, 16. bis 19. April 2023
30. Leobener Kunststoff-Kolloquium, 15.9. und 16.9.2022
Borealis Sustainability Award für Bernhard Sölle
Jahresmeeting Chemitecture
pv magazine Webinar | Chasing the sun – advanced analysis for innovative PV materials, 23. Juni 2022
Josef Krainer Förderungspreis für Elisabeth Rossegger
CEEC-PCMS1, 26. bis 30. Juli 2022 (Split, Kroatien)
ÖGUT-Umweltpreis für Rembrandtin im Zuge des Projektes PV Re²
Josef Krainer Förderungspreis für Mario Gschwandl
Finalist beim Innovationspreis Steiermark 2022
Markus Wolfahrt ist neuer Bereichsleiter im Bereich "Polymers and Composites for Structural Applications