header06
header05
header04
header03
header02
header01
header
header13
header12
header09
header11
header10
header08
header07


Unter der fachlichen Leitung des PCCL und des Departments Kunststofftechnik der Montanuniversität Leoben veranstaltet das Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI)vom 13. – 14.02.2012 das Fachseminar „Kunststoffe: Einsatz in Solarthermie und Photovoltaik“ in Regensburg (D).

Anhand von 18 Vorträgen wird von Experten aus Wissenschaft und Praxis der aktuelle Stand des Einsatzes polymerer Werkstoffe in der Solartechnik diskutiert und potentielle Weiterentwicklungen aufgezeigt werden. Zudem bietet das Fachforum einen grundlegenden Einblick in die werkstoffkundlichen Aspekte, Verarbeitung und das Langzeitverhalten von Kunststoffen.

 

Fachliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kern (Wissenschaftlicher Leiter, Polymer Competence Center Leoben GmbH) und Dr. Gernot Oreski (Senior Researcher, Polymer Competence Center Leoben GmbH)

Vortragende:
Dr. Stefan Brunold (Institut für Solartechnik, Technische Hochschule Rapperswil), Dr. Erwin Hochreiter (Technischer Leiter, GREENoneTEC Solarindustrie GmbH), Univ.-Prof. Dr. Clemens Holzer (Leiter des Lehrstuhls für Kunststoffverarbeitung, Montanuniversität Leoben), Dr.-Ing. Michael Köhl (Teamleiter Gebrauchsdauerprüfung, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE), Dr.-Ing. Ulrich Leibfried (Geschäftsführender Gesellschafter, Consolar Solare Energiesysteme GmbH), Norbert Lenck (Head of Material Technology, Schott Solar AG), Dr. Michaela Meir (Leiterin Forschung & Entwicklung, Aventa AS), Univ.-Prof. Dr. Gerald Pinter (Leiter des Lehrstuhls für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe, Montanuniversität Leoben), Dr. Albert K. Plessing (Head of Strategic Research, ISOVOLTAIC AG), Dr. Aude Pochon (Ingenieurin, DOW Europe GmbH, Horgen, Schweiz), Dr. Peter Randel (Technical Marketing Manager, Wacker Chemie AG), Dipl.-Ing. (FH) Christoph Reiter (Projektingenieur, Kompetenzfeld Erneuerbare Energien, Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt), Dr. Katharina Resch (Assistenzprofessorin am Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe, Montanuniversität Leoben), Gerhard Wachter (Support & Training, PerkinElmer), Dipl.-Phys. oec. Karl-Anders Weiß (Teamleiter Analytik, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE)

Download: Programm

Rückfragenhinweise:
Dr. Gernot Oreski
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43 3842 42962 51

Wir trauern um den Verlust unseres wissenschaftlichen Geschäftsführers



 Plötzlich und völlig unerwartet wurde unser wissenschaftlicher Geschäftsführer Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kern am Sonntag, 29. September 2024, im Alter von 60 Jahren aus dem Leben gerissen. Sein allzu früher Tod hat uns schmerzhaft getroffen.
Im Jahr 2008 übernahm er als Universitätsprofessor für "Chemie der Kunststoffe" der Montanuniversität Leoben die Funktion des wissenschaftlichen Leiters des Polymer Competence Centers Leoben und wurde 2011 als wissenschaftlicher Geschäftsführer bestellt. Sein Leben war ausgefüllt mit einer unerschöpflichen Energie für unsere Forschungsthemen und der wissenschaftlichen Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seine Kompetenz und sein großer Erfahrungsschatz wurden allseits geschätzt, ebenso wie sein stets respektvoller und angenehmer Umgang mit allen Forschungspartnern aus Wissenschaft und Industrie. Unter seiner Führung hat sich unser Forschungsinstitut zu dem herausragenden, österreichischen Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften entwickelt. Der Wissens- und Technologietransfer und die Verwertung unserer Forschungsergebnisse waren ihm stets ein großes Anliegen. Wir verlieren einen wertvollen Kollegen, einen überaus geschätzten Vorgesetzten und Freund, den alle sehr vermissen werden.
Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Frau und seiner Familie.