header06
header05
header04
header03
header02
header01
header
header13
header12
header09
header11
header10
header08
header07


Internationale Leichtbaukompetenz in Leoben zu Gast

Hybridfahrzeuge, Elektromobilität, Luftfahrt – so unterschiedlich die Antriebssysteme auch sein mögen, sie alle haben das Streben nach energieeffizienten Leichtbaulösungen gemeinsam. Aus diesem Grund wurde das traditionelle, gemeinsam von der Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) und dem Department Kunststofftechnik ausgerichtete Leobener Kunststoff-Kolloquium 2014 unter dem Motto „Hocheffiziente Verbundwerkstoffe“ veranstaltet.

Weiterlesen ...

PCCL-Forscher ist „Österreicher des Jahres 2014“

"Die Presse" hat bereits zum 11. Mal die Österreicher des Jahres ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Gala am 24. Oktober 2014 in den Wiener Sofiensälen wurden die Austria'14-Awards in insgesamt fünf Kategorien vergeben: Familie und Beruf, Forschung, Humanitäres Engagement, Kulturerbe und Unternehmertum. In der Kategorie „Forschung“ wurde der Leobener Kunststofftechniker Dieter P. Gruber von einer Fachjury zum „Österreicher des Jahres 2014“ gewählt.

Weiterlesen ...

Nominierung "Österreicher des Jahres" für Dieter P. Gruber

Dieter P. Gruber ist für den von der Tageszeitung „Die Presse“ ausgeschriebenen Award „Österreicher des Jahres“ in der Kategorie Forschung nominiert. Per Online-Voting werden drei Kandidaten ausgewählt, die dann von einer Fachjury gereiht werden. Bei der großen Austria'14-Gala am 24. Oktober 2014 werden die drei besten aus jeder Kategorie präsentiert und der Österreicher des Jahres gewählt. 

Investitionen in die Zukunft: PCCL eröffnet neues Chemielabor

Seit seiner Gründung trägt die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) als wirtschaftsnahe Forschungsgesellschaft zur stetigen Weiterentwicklung und Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse bei. Das Jahr 2013 war das bisher erfolgreichste Wirtschaftsjahr in der Geschichte des PCCL. Mit der Eröffnung eines neuen Chemielabors am Hauptstandort Leoben durch Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann trägt das PCCL dem stetigen Wachstum des Kompetenzzentrums Rechnung.

Weiterlesen ...

Coverartikel im Macromolecules

Der Artikel „Entanglement Effects in Elastomers: Macroscopic vs Microscopic Properties“ ist in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe der Montanuniversität Leoben sowie dem Institut für Physik − NMR, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstanden. Für grundlagenorientierte Studien der Netzwerkeigenschaften von photochemisch vernetzten Elastomeren wurden unterschiedliche Analysetechniken wie Festkörper-NMR und mechanische Tests angewandt um mikroskopische Eigenschaften (Homogenität des Netzwerks, Anteil von Verschlaufungen, Netzwerkdichten, etc.) mit makroskopischen Eigenschaften der UV vernetzten Elastomere (Mooney-Rivlin Parameter, E-Modul, etc.) zu korrelieren.