header06
header05
header04
header03
header02
header01
header
header13
header12
header09
header11
header10
header08
header07


32. Leobener Kunststoffkolloquium, 21. und 22.11.2024

Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass das 32. Leobener Kunststoffkolloquium in diesem Jahr am 21. und 22.11.2024 stattfinden wird.
Das diesjährige Thema "New Materials - New Perspectives" verspricht hochaktuelle Erkenntnisse und Diskussionen.
Wie jedes Jahr wird die Konferenz gemeinsam vom PCCL und der Kunststofftechnik Leoben organisiert.

Brandneu in diesem Jahr
Die 32. Leoben Conference on Polymer Engineering and Science startet mit einer deutschsprachigen Podiumsdiskussion zum Thema "Polymere in einer Welt ohne Öl".
Wir werden hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung in Leoben begrüßen:

  • Harald Bleier, Ecoplus NÖ
  • Alexander Kronimus, Plastics Europe
  • Markus Seidel, BMW Group
  • Martin Wimmer, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
  • Andreas Leitner, OMV AG

Weitere Highlights

  • Verleihung des POLYMER SCIENCE SCHOOL AWARD 
  • Präsentationen von erfolgreichen Spin-off Unternehmen 
  • Eine Postersitzung mit innovativen Forschungsergebnissen
  • Ein Networking-Dinner am Abend des ersten Tages 

Und auch der Rest des wissenschaftlichen Programms nimmt immer mehr Gestalt an!
Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung gibt es auf der Konferenz Website unter https://www.unileoben.ac.at/polymerevents

Wir freuen uns auf euch!

PCCL Webinar: Zeta potential analysis in polymer research – Beyond the characterization of surface charge, 16.12.2022

Am 16.12.2022 geht es weiter mit unserer Webinar-Reihe.

Dieses Mal mit unserer Kollegin Inge Mühlbacher & Thomas Luxbacher (Anton Paar) und dem Thema:
"Zeta potential analysis in polymer research – Beyond the characterization of surface charge"

Wann? Ab 14 Uhr, via Microsoft Teams.

Weitere Informationen und auch die Anmeldung findet ihr hier: Zeta potential analysis in polymer research – Beyond the characterization of surface charge – Polymer EVENTS

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

IEA PVPS Task 13 Webinar: New Photovoltaic Material & Module Developments (15 June 2021)

You are invited to participate on the IEA PVPS Task 13 Webinar: New  Photovoltaic Material & Module Developments -  15 June 2021 15:30-17:00 hrs. (UTC+01:00), courtesy of IEA PVPS Task 13 and Fernando Nuno, PVPS ExCo Copper Alliance.

PVPS Task 13 Experts Gernot Oreski, Division Manager, Polymer Competence Center Leoben, Austria, and Laura Bruckman, Research Associate Professor, Case Western Reserve University, Cleveland will speak and answer your questions on the recently published IEA PVPS Task 13 Report on “Designing New Materials for Photovoltaics: Opportunities for Lowering Cost and Increasing Performance through Advanced Material Innovations”.  This report provides a global survey of technical efforts aimed at lowering cost and increasing performance and reliability of PV modules by employing new designs, materials and concepts.

At this Task 13 Webinar, find out:

  • Why material interactions and incompatibilities are important for PV module reliability;
  • How selection of backsheet and encapsulant is influencing PV module degradation modes; and
  • Can PV modules be made more reliable through careful selection of their individual components?

Register now at: https://copperalliance.zoom.us/webinar/register/3316112158758/WN_NppL2ExHQM6EFwrhUvvFxQ